Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website
akzeptieren Sie die Benutzung von Cookies. Weitere Erläuterungen hierzu
finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung Ok
Suche nach Stellenangeboten, aktuell sind 1282 Arztstellen vorhanden. Sie suchen einen neuen Job als Arzt im Krankenhaus, in der Pharmaindustrie oder in einer Arztpraxis? In dieser Rubrik finden Sie Stellenangebote für medizinische Berufe. Wählen Sie zunächst die gewünschte Region und/oder das Fachgebiet aus und klicken Sie auf suchen.
Jobsuche in Stellenangeboten / Stellenausschreibungen : 1282 offene Stellen für Ärzte / Mediziner
Ärztin/Arzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Breitenbrunn
Fachrichtung: Psychotherapie
KV-Gebiet: Sachsen
Stelle: Ärztin/Arzt Psychosomatische Medizin und Psychothe
Anzeigentext: Die Kliniken Erlabrunn gGmbH, in reizvoller Umgebung des Erzgebirges im Freistaat Sachsen gelegen, hält gegenwärtig 400 stationäre Betten in acht Fachbereichen vor. Für unsere Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik suchen wir im Zusammenhang mit einer Erweiterung unserer Klinik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachärztin/-arzt oder Ärztin/Arzt in Weiterbildung für die Fachrichtung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Weiterbildungsbefugnis 5 Jahre) oder Fachärztin/-arzt eines klinischen Gebietes mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie Wir sind ein modern ausgestattetes, nach KTQ zertifiziertes, Akutkrankenhaus der Regelversorgung. Unsere Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik ist die derzeit größte Krankenhausabteilung dieses Fachgebietes im Freistaat Sachsen, welche über 75 Betten auf vier Stationen sowie über 10 tagesklinische Plätze verfügt. Es werden Erkrankungen aus dem gesamten Bereich der psychosomatischen Medizin behandelt. In der Klinik werden als Schwerpunkte sowohl die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als auch die Verhaltenstherapie angeboten. Großer Wert wird den Begleittherapien beigemessen, wobei insbesondere die Musiktherapie einen hohen Stellenwert genießt. Ein erfahrenes Ärzte- und Therapeutenteam betreut unsere Patienten. Die Assistenten werden von fachlich versierten Oberärzten angeleitet. Da uns Ihre Weiterbildung sehr wichtig ist, wird eine Verständigung zu den Ausbildungskosten vor Tätigkeitsaufnahme erfolgen. Nach erfolgreichem Abschluss bestehen für Weiterbildungsassistenten beste Chancen zur Übernahme in ein Festanstellungsverhältnis. Die Weiterbildungsbefugnis für die komplette Ausbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist vorhanden. Die Vergütung erfolgt nach hausinternen Regelungen und wird einzelvertraglich vereinbart. Eine betriebliche Altersvorsorge ist vorhanden. Bei der Wohnungssuche helfen wir Ihnen gern. Eine Kindertagesstätte befindet sich in unmittelbarer Krankenhausnähe. Alle weiterführenden Schulen sind im erreichbaren Umkreis. Das Erzgebirge als bekanntes Kultur- und Tourismuszentrum bietet darüber hinaus optimale Bedingungen für die Freizeitgestaltung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an nachfolgende Anschrift: Kliniken Erlabrunn gGmbH, Erlabrunn, Abt. Personal- und Sozialwesen Am Märzenberg 1 A, 08359 Breitenbrunn Telefon: (0 37 73) 6 11 00, Telefax: (0 37 73) 6 11 02 E-Mail: personal@erlabrunn.de Homepage: http://www.erlabrunn.de
Anzeigentext: Sehr geehrter Bewerber, wir sind derzeit auf der Suche nach einem Arzt zur Komplettierung unseres Ärzteteams. Wir, das ist die Klinik Porta Westfalica in Bad Oeynhausen - Deutschland, sind ein modernes Zentrum für AHB und Reha und einer großen Ambulanz mit den Fachabteilungen für: Konservative Orthopädie/Rheumatologie Unfallchirurgische Rehabilitation/Sporttraumatologie Innere Medizin/Onkologische Nachsorge Gastroenterologische Rehabilitation Physikalische Medizin Gynäkologische Rehabilitation Schmerztherapie Gesundheitszentrum Weiterhin befinden wir uns im Aufbau einer geriatrischen Abteilung mit Geronto-Orthopädie. Profitieren Sie von unseren Weiterbildungsermächtigungen für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Naturheilverfahren, Physikalische Therapie und Sozialmedizin. Bei der Wohnungssuche sind wir Ihnen selbstverständlich behilflich. Bei Interesse besuchen Sie doch bitte unsere Homepage www.kpw.eu oder kontaktieren Sie unseren Bereichsleiter Personal Herrn Plöger unter der Telefonnummer 05731/185-728. Gerne würden wir Sie persönlich kennen lernen, um mit Ihnen die möglichen Details einer Anstellung in unserer Klinik zu besprechen. Daher freuen wir uns schon heute auf Ihre Antwort und verbleiben mit freundlichen Grüßen Thorn Plöger -Bereichsleiter Personal-
Nordhessen: Oberarzt für den Schwerpunkt internistische Rheumatologie
Bad Sooden-Allendorf
Fachrichtung: Innere Medizin - Rheumatologie
KV-Gebiet: Hessen
Stelle: Oberarzt/ Oberärztin für den Schwerpunkt internist
Anzeigentext: Die Balzerborn Kliniken Bad Sooden-Allendorf sind eine große private Rehabilitationsklinik in Nordhessen, die in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen steht. Die Klinik hat zum 15.01.2009 eröffnet. Sie sichert Anschlußheilhandlungen und Rehabilitation im stationären und ambulanten Bereich für Patienten mit Erkrankungen im gesamten Spektrum des rheumatischen Formenkreises und der Orthopädie. Das Haus ist als Rehabilitationsklinik mit internistischer und orthopädischer Fachabteilung konzipiert und wird zunächst über knapp 100 Betten verfügen. Neben physikalischen, physio- und ergotherapeutischen Maßnahmen stehen umfangreiche Angebote für Gesundheit und Wellness in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Die Klinik ist eng in das regionale Rheumazentrum Göttingen eingebunden und steht unter der ärztlichen Leitung der Abteilung Nephrologie/ Rheumatologie der Universitätsmedizin Göttingen. Durch eine enge Kooperation innerhalb des Rheumazentrums sind die akutstationäre Behandlung der Patienten und die Anwendung hochmoderner diagnostischer Verfahren, insbesondere in der Labordiagnostik und Bildgebung, gewährleistet. Die apparative Ausstattung der Klinik bietet ein breites leistungsstarkes und anspruchsvolles Spektrum aller diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Die Klinik liegt in einem landschaftlich reizvollen Gebiet in Nordhessen und besitzt eine sehr gute Verkehrsanbindung. Alle weiterführenden Schulen sowie zahlreiche Freizeiteinrichtungen sind am Ort vorhanden. Wir suchen für die oberärztliche Tätigkeit eine/einen Internist/Internistin mit Teilgebietsbezeichnung internistische Rheumatologie. Wir erwarten dabei eine ausgewiesene klinische Fachkompetenz und fundierte Kenntnisse im gesamten Spektrum der internistisch-rheumatologischen Diagnostik. Darüber hinaus sind Organisationsfähigkeit, Innovationsbereitschaft und eine hohe soziale Kompetenz für das breite Aufgabenfeld von großer Bedeutung. Wir bieten Ihnen eine herausragende Tätigkeit im Bereich der internistischen Rheumatologie innerhalb eines modernen Unternehmens. Als leitende/r Arzt/Ärztin gestalten Sie die internistisch-rheumatologische Diagnostik und Therapie der stationären Patienten. Dabei haben Sie die Möglichkeit, den weiteren Aufbaus der Klinik in einem hoch motivierten Team zukunftsweisend zu prägen. Die Vergütung der Position ist überdurchschnittlich und entspricht der Bedeutung der Aufgaben. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von zwei Woche nach Erscheinen der Anzeige an: Universitätsmedizin Göttingen Abteilung Nephrologie/ Rheumatologie Prof. Dr. med. G.A. Müller Robert-Koch-Str. 40 D-37075 Göttingen Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr. Johannes Wessels unter der Telefonnummer 0551-398911.
Stelle: Assistenzarzt/-ärtin oder Facharzt/-ärztin
Anzeigentext: EKO. Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen ist als Haus der ATEGRIS GmbH ein zentraler Leistungserbringer in Oberhausen und der umliegenden Region mit den Fachabteilungen Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin, Kardiologie, Geriatrie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Kinderchirurgie, Urologie und Anästhesie. Das Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin bildet einen weiteren Schwerpunkt in der Versorgung der Bevölkerung. Der diagnostische Bereich ist mit den Instituten Laboratoriumsmedizin und klinische Mikrobiologie, für Pathologie und für Radiologie und Neuroradiologie abgedeckt. Im Zuge eines umfassenden Veränderungsprozesses arbeitet das Haus mit innovativen Führungs- und Kommunikations¬strukturen. Die Leitung der Kernleistungsbereiche obliegt ärztlich-pflegerischen Management-Teams (MT`s). Für unser Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie suchen wir ab 1. April 2009 eine/n Assistenzärztin/Assistenzarzt oder Facharzt. In der Abteilung werden alle gängigen diagnostischen und interventionellen radiologischen Verfahren einschließlich Mammographie, CT und DSA durchgeführt. Die Ausstattung des Instituts umfasst konventionelle Arbeitsplätze, Durchleuchtungsarbeitsplätze mit digitaler Bildspeicherung, digitale Subtraktionsangiographie (Axiom Artis MP), Mammographie einschließlich Stereotaxie (GE Senograph) und Computertomographie (Somatom Emotion 6). MR-Tomographien werden in Kooperation mit einer am Haus ansässigen Praxis erbracht (Gyroscan Intera 1T). Leistungsanforderung und Erfassung erfolgen elektronisch über das Radiomodul des KIS IMedOne TietoEnator. Ein Umzug der Abteilung in den vom Land geförderten Neubau der zentralen Notaufnahme mit vollständiger Digitalisierung aller Untersuchungsmodalitäten ist Mitte 2009 vorgesehen. Neben einer leistungsgerechten Vergütung erwartet Sie eine interessante Tätigkeit mit der Möglichkeit der persönlichen Entfaltung. Außerdem bieten wir eine zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an: Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH, Herrn Ralf Horwat, Service Personal, Virchowstr. 20, 46047 Oberhausen. Für persönliche Auskünfte steht Ihnen der leitende Arzt der Radiologie Herr Prof. Dr. Neuerburg, Tel. 0208/881-1143 zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.EKO.de.
Erfahrene Praxismanagerin/ZMV für große Zahnarztpraxis gesucht
Kreis Waldshut
Fachrichtung: Praxismanager/-in
KV-Gebiet: Südbaden
Anzeigentext: Für unsere große Zahnarztpraxis suchen wir eine Praxismanagerin, bzw. eine ZMV oder eine Zahnarzthelferin, die über gute Abrechnungskenntnisse verfügt. Weitere Informationen auf Anfrage
Anzeigentext: Die Deutsche Diabetes Forschungsgesellschaft e.V. ist eine vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen institutionell geförderte Forschungseinrichtung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, deren Auftrag es ist, die Pathogenese der Zuckerkrankheit aufzuklären und neue Strategien für seine Prävention und Therapie zu entwickeln. Das Institut ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, einem Zusammenschluss von 82 Forschungseinrichtungen, die wissenschaftliche Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung bearbeiten. Das Institut für Klinische Diabetologie (Direktor: Prof. M. Roden) des Deutschen Diabetes-Zentrums sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Ärztinnen/Ärzte. Die Stellen sind zunächst auf zwei Jahre befristet. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin/ Stoffwechselkrankheiten am Universitätsklinikum Düsseldorf. Zu den Aufgaben gehören die Mitarbeit bei klinischen Forschungsprojekten (prospektive Studien) bei Patienten mit Diabetes und dessen Folgeerkrankungen. 1. Schwerpunkt: mitochondriale Dysfunktion (Prof. Roden), 2. Schwerpunkt: diabetische Neuropathie (Prof. Ziegler), 3. Schwerpunkt: metabolisch-immunologische Fragestellungen (Priv.-Doz. Schloot), darüber hinaus die Rekrutierung, Behandlung und Betreuung von Patienten im Rahmen klinischer Prüfungen. Voraussetzung für die Aufnahme der Tätigkeit ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin und entsprechende Approbation. Ferner ein Interesse an klinisch-wissenschaftlicher Tätigkeit, Englischkenntnisse, PC-Kenntnisse und möglichst Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien. Wir bieten Ihnen eine sorgfältige Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich, Weiterbildungsmöglichkeiten und einen vielseitigen, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, engagierten Mitarbeiterteam. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Das Arbeitsverhältnis einschließlich der Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L Wissenschaft) in der für das Land Nordrhein-Westfalen geltenden Fassung. Nähere Informationen geben Ihnen gerne: Prof. Dr. Roden Tel 0211 3382 201, michael.roden@ddz.uni-duesseldorf.de, Prof. Dr. Ziegler unter Tel. 0211 3382 277, dan.ziegler@ddz.uni-duesseldorf.de, Priv.-Doz. Dr. Schloot 0211 33821, schloot@ddz.uni-duesseldorf.de. Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit haben, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an die Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V. - Personalwirtschaft - D-40225 Düsseldorf, Auf dem Hennekamp 65
Anzeigentext: Große dermatolog.-allergol.Praxis mit weiteren Schwerpunkten ambulante Operationen,Lasermedizin,aesthet.Medizin suchen zu ca 4-09 oder später WBÄ/A WBE 2 J.Derma.,1J.Allergol.,gute Kontakte zu Kliniken f.ggf.WB stat.
Anzeigentext: Wir bieten Ihnen Voll- und Teilzeitstellen, eine geregelte Arbeitszeit von 40 h/Woche und ca. 5 Bereitschaftsdiensten / Monat mit Freizeitausgleich, die Vergütung analog VKA/Ärzte sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge. In Kamenz: Kardiologie, Angiologie, Gastroenterologie, Rheumatologie. Die interdisziplinäre Intensivstation verfügt über eine Schlaganfallüberwachungseinheit mit telemedizinischer Anbindung an die Stroke Unit des Dresdner Uniklinikums. Stellenplan 1/3/9 Unser Chefarzt Dr. med. Peter Gotzmann hat die Befugnis für die Basisweiterbildung für Innere Medizin und Allgemeinmedizin (3 Jahre), sowie zur Facharztkompetenz Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie (3 Jahre) und Gastroenterologie (beantragt). Oberarzt Dr. med. Matthias Eckert hat die Weiterbildungsbefugnis zum “Euro-Internisten”. Oberärztin Dr. med. Daniela Wessela hat die Weiterbildungsbefugnis für Kardiologie beantragt. Patientenzahlen 2007: 3650 stationäre Patienten In Görlitz: Pneumologie, Kardiologie, Diabetologie (beantragt), Schlafmedizin (akkreditiertes Schlaflabor) und Palliativmedizin. Stellenplan 1/3/7 Unser Chefarzt Prof. Dr. med. Hans-Willi M. Breuer hat die Befugnis für die Basisweiterbildung für Innere Medizin und Allgemeinmedizin (3 Jahre), sowie zur Facharztkompetenz Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie (3 Jahre) und Zusatzbezeichnung Diabetologie (18 Monate) und Schlafmedizin (18 Monate beantragt) Oberärztin Dr. med. Christine Marmor hat eine Weiterbildungsbefugnis für Palliativmedizin (1 Jahr). Patientenzahlen 2007: 2.460 stationäre und 200 teilstationäre Patienten Ihre Bewerbungen senden Sie bitte per Email oder Post an Stefan Matzke, Personalleiter, Nebelschützer Str. 40, 01917 Kamenz.
Anzeigentext: Die Abteilung für Innere Medizin verfügt über 90 Betten und führt alle gängigen diagnostischen und therapeutischen Verfahren durch, u.a. interventionelle Therapien im Gastrointestinaltrakt einschließlich Gallenwege, sämtliche Implantationen und Nachsorge von Schrittmachersystemen, Farbdoppler Echokardiographie, TEE sowie Links- und Rechtsherzkatheter mit PTCA. In die Abteilung integriert ist ein akkreditiertes Schlaflabor mit pulmonologischer Ambulanz. Wir bieten: - einen mit Ihnen abgestimmten Weiterbildungsplan mit der Möglichkeit, durch Rotation eine umfassende und qualifizierte Facharztausbildung zu erhalten - Regelmäßiger Einsatz in der Funktionsdiagnostik zur Erfüllung des Weiterbildungskataloges - Möglichkeit der Weiterbildung zum Allgemeinmediziner durch eine abgestimmte Rotation zwischen den Abteilungen Innere Medizin / Chirurgie sowie örtlichen niedergelassen Allgemeinmedizinern - eine individuelle Teilzeitarbeitsgestaltung, sollte eine Vollzeitbeschäftigung nicht angestrebt werden - eine spürbare Entlastung von administrativen Tätigkeiten durch den Einsatz von Kodierfachkräften und Case-Managern - Freistellung und Kostenübernahme für Fortbildungen - Hilfe bei der Wohnungssuche, wir können bei Bedarf aber auch ein Zimmer im Personalwohnheim zur Verfügung stellen. - Leistungs- und erfahrungsgerechte Vergütung auf Grundlage der AVR-Caritas Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte unserem Internetauftritt unter: www.st-antonius-gronau.de Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen die Chefärzte, Dr. Klaus Suilmann und Dr. Bernd Wilangowski unter der Rufnummer 02562 / 915 – 2000 gerne zur Verfügung. Bei Interesse laden wir Sie und Ihre Familie gerne zu einem Wochenende nach Gronau ein, damit Sie ausreichend Gelegenheit haben, Ihre künftige Arbeitsstätte und das Umfeld kennen zu lernen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Personalabteilung.
Assistenzärztin/Assistenzarzt für die Klinik Innere Medizin
Kamen
Fachrichtung: Innere Medizin allgemein
KV-Gebiet: Westfalen-Lippe
Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt
Anzeigentext: Die Hellmig-Krankenhaus Kamen gGmbH ist eine moderne leistungsfähige und vor allen Dingen zukunftsorientierte Klinik. Sie verfügt insgesamt über 207 Betten. Versorgt wird ein Einzugsbereich von 110.000 Einwohner am Rand des Ruhrgebietes. Die Verkehrsanbindung sowohl über das Autobahnnetz als auch öffentliche Verkehrsmittel an den Ballungsraum ist gut, der Flughafen Dortmund in unmittelbarer Nähe gelegen. Am Ort findet sich ein ansprechendes kulturelles Angebot, sämtliche Schulformen sind vorhanden. Durch die geographische Lage der Stadt ist auch der Wohn- und Freizeitwert hoch. Das Krankenhaus unterhält neben der Klinik für Innere Medizin mit den besonderen Schwerpunkten nichtinvasive Kardiologie, Intensivmedizin, Pneumologie und Beatmungsmedizin, Gastroenterologie und Diabetologie, die Kliniken für Allgemein- und Visceralchirurgie sowie Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Darüberhinaus wird als nichtbettenführender Schwerpunkt die Anaesthesiologie mit operativer Intensivmedizin betrieben, die Fächer Gynäkologie und Geburtshilfe sowie HNO-Heilkunde werden belegärztlich versorgt. Eine Radiologie mit CT wird im Haus betrieben. Darüberhinaus besteht eine enge Kooperation mit einer fachübergreifenden Schwerpunktpraxis, die modernste diagnostische Verfahren wie Computertomographie und Magnetresonanztomographie vorhält. Zudem wird ein ambulantes Schlaflabor im Hellmig-Krankenhaus betrieben und ein Fachärztehaus ist in Planung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Assistenzärztin/Assistenzarzt für die Klinik für Innere Medizin (Chefärzte Dr. med. H.-J. Dieckmann und Dr. med. C. Tannhof) Der Stellenplan beträgt 2/3/15. Es werden in den Schwerpunkten nichtinvasive Kardiologie, Diabetologie, Gastroenterologie (vertreten durch einen bereichsleitenden Oberarzt), Pneumologie und Beatmungsmedizin jährlich über 3.700 stationäre Patienten betreut. Die Klinik verfügt insgesamt über 99 Betten, deren Auslastung gut ist. Entsprechend der modernen Ausstattung werden alle gängigen Verfahren zur Diagnostik und Behandlung internistischer Erkrankungen mit den oben genannten Schwerpunkten durchgeführt. Eine moderne Echokardiographie mit transoesophagealen und transthorakalen Einsatz sowie Streßechokardiographie steht ebenso zur Verfügung wie eine Video-Endoskopie für den oberen und unteren Gastrointestinaltrakt und das Bronchialsystem. Diesbezüglich werden sowohl Diagnostik als auch interventionelle Eingriffe wie Blutstillung, Polypektomie, ERCP mit Stent-Implantation und starre Bronchoskopie mit Stent-Implantation durchgeführt. Es besteht eine Weiterbildungsermächtigung für die Gebietsbezeichnung Innere Medizin, bis 12 Monate Cardiologie, diejenige für den Schwerpunkt Lungen- und Bronchialheilkunde ist beantragt (bisher 12 Monate). Daneben besteht ein Weiterbildungsverbund mit den niedergelassenen Ärzten in Kamen zum Arzt für Innere und Allgemeinmedizin. Wir wünschen uns menschlich und fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hierbei kommen sowohl Berufsanfänger als auch Kolleginnen und Kollegen in fortgeschrittener Weiterbildung in Betracht. Wir erwarten von ihnen Interesse an der Inneren Medizin, dabei können persönliche Neigungen und Interessensschwerpunkte selbstverständlich weiter verfolgt werden, diese werden nach Möglichkeit gefördert. Bereitschaft zu einer kooperativen Zusammenarbeit und nach Einarbeitung Fähigkeit zum selbständigen Handeln sollten zu Ihren Fähigkeiten gehören. Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, eine fundierte internistische Weiterbildung, die gesicherte Möglichkeit einer Rotation auch innerhalb der unterschiedlichen Fachabteilungen, die Förderung der Fort- und Weiterbildung. Durch Delegation von Verwaltungstätigkeiten bemühen wir uns, ihre Aufgaben auf ihre wesentlichen Kompetenzen zu beschränken. Der Bereitschaftsdienst wird nach Stufe D berechnet, es erfolgt eine zusätzliche Vergütung der unter Umständen außerhalb der regulären Arbeitszeiten geleisteten Notarztdienste. Die Bezahlung von angeordneten Überstunden ist selbstverständlich. Falls gewünscht, sind wir bei der Wohnraumbeschaffung behilflich, es besteht die Möglichkeit, ein 2-Raum-Appartement auf dem Gelände der Einrichtung zu beziehen. Über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, die teils ggfs. verhandelbar ist, senden Sie bitte an das Hellmig-Krankenhaus Kamen gGmbH z. H. Herrn Geschäftsführer Norbert Vongehr Postfach 16 03 59159 Kamen. Für Nachfragen stehen Ihnen die Chefärzte der Inneren Medizin unter der Tel.-Nr. 02307/149251 oder per Mail unter dieckmann@hellmig.de oder tannhof@hellmig.de gerne zur Verfügung.
Anzeigentext: Für die Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Zentrum für Endoprothetik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Assisenzärztin/-arzt für Chirurgie. Die Klinik hat 75 Betten. Das Leistungsangebot umfasst diagnostische, konservative und operative Leistungen des Fachgebietes Chirurgie: Visceralchirurgie, Onkochirurgie, minimalinvasive Chirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie sowie Endoprothetik. Sie verfügt über 5 Betten auf einer interdisziplinären Intensivtherapiestation. Der Chefarzt ist im Gebiet Chirurgie für 4 Jahre zur Weiterbildung ermächtigt, im Schwerpunkt Unfallchirurgie für 2 Jahre. Tel. Auskunft erteilt: Chefarzt Dr. med. Hubel unter 037296/53-200.
Anzeigentext: Junges Praxisteam mit zwei Zahnärzten,einem Facharzt MKG und einem Anästhesisten sucht netten Kollegen/in für dauerhafte Zusammenarbeit nach Münster! Tel.: 02501 3030
Anzeigentext: Wir sind ein kleines Betriebsarztzentrum und suchen zur Verstärkung unseres Teams einen weiteren Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin. Wir freuen uns über ihre Anfrage.
Anzeigentext: """Wir sind eine innovative psychosomatische Klinikgruppe in Bad Kissingen mit ganzheitlicher Ausrichtung, Patienten- und Mitarbeiterorientierung. Wir wurden mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem 4. Platz """"Deutschlands Kundenchampions 2008"""" und als """"Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen in Deutschland und in Europa 2007"""". Infos unter www.heiligenfeld.de. Für unser Ärztezentrum Heiligenfeld – ein MVZ – suchen wir baldmöglichst Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin. Wir wünschen uns: - Facharztqualifikation - menschliche Wärme - Fähigkeit zur kreativen Kooperation. - Offenheit für ganzheitliche Sicht. Wir bieten: - ein gutes und unterstützendes Arbeitsklima - 10 Tage Fortbildungsurlaub"""
Anzeigentext: """Für unsere Klinik für Innere Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Oberärztin/Oberarzt Kardiologie (Vollzeit) """"Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz."""" (Friedrich Hebbel) Die Klinik für Innere Medizin teilt sich in die Abteilung Pneumologie und Allgemeine Innere mit den Fachbereichen Gastroenterologie und Kardiologie. Sie hat 86 Betten und wird mittels moderner Managementmethoden geführt, die von Selbstverantwortung und Mitbestimmung geprägt sind. Als Kardiologe vertreten Sie Ihren Verantwortungsbereich eigenständig und selbstverantwortlich nach Innen und Außen. Ihnen obliegt die gesamte konservative Kardiologie mit trans-thorakaler und trans-esophagialer Echokardiographie sowie Stress-Echokardiographie. Sie führen ca. 80 Schrittmacherimplantationen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gefäßchirurgie durch, betreuen die internistischen Patienten auf unserer Intensivstation und schätzen präoperative Risiken ein. Mit Ihrem angiologischem Schwerpunkt sind Sie ein eigenständiger Partner im Oldenburger Gefäßzentrum. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer Umgebung, in der Sie sich wohl fühlen werden. Ihre persönliche Entwicklung sehen wir als Bestandteil unserer „lernenden Organisation“. Sie erhalten die Möglichkeit, „Ihre“ Kardiologie weiter voran zu treiben und auszubauen. Damit Sie bei guter Laune bleiben, erhalten Sie ein attraktives Vergütungspaket. Da Geld bekanntlich nicht alles ist, bieten wir eine Zusammenarbeit, welche von einem sehr wertschätzenden, angenehmen Miteinander geprägt ist und das auch interdisziplinär. Versprochen! Was müssen Sie bieten? Die Facharztausbildung in Innerer Medizin mit Teilgebietsbezeichnung Kardiologie ist ein unbedingtes Muss, zusätzliche Qualifikationen in der internistischen Intensivmedizin oder Angiologie wären ein absolutes Plus. Aktive Projektarbeit und der Umgang mit IT sind keine Fremdworte für Sie. Natürlich sind Sie es als Oberarzt/Oberärztin gewohnt, mit hoher Eigenständigkeit, Initiative und kreativen Ideen Ihr Arbeitsumfeld weiter zu entwickeln. Und ganz wichtig: Freude an der Arbeit! Das alles müsste Sie eigentlich schon überzeugt haben, oder? Wenn Sie sich dem allen stellen wollen und Sie unser „Moin“ zu jeder Tageszeit nicht abschreckt, dann müssen wir uns unbedingt kennen lernen. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Dr. med. Regina Prenzel, Klinikdirektorin Telefon 0441 / 229 - 1401 regina.prenzel@pius-hospital.de Pius-Hospital Klinik für Innere Medizin Frau Dr. med. Regina Prenzel, Klinikdirektorin Georgstraße 12 26121 Oldenburg """